... was drum und dran ist (auch: hängt)
- ... was drum und dran ist (auch: hängt)
-
In der
Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich.
Mit allem Drum und Dran kostet der Wagen 32 000 Mark. Wir sollten mal wieder feiern, so mit allem Drum und Dran. - Was »drum und dran ist (oder: hängt)«, ist alles, was zu etwas dazugehört, was damit zusammenhängt: Mit dem, was drum und dran ist, kostet so ein Wochenendflug nach
Mallorca 850 Mark.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das ganze Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt) In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… … Universal-Lexikon
mit allem Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt) In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Max und Moritz — Max (links) und Moritz Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist ein Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wurde am 4. April 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Es weist jedoch im Handlungsgefüge … Deutsch Wikipedia
Haut — und Haar ist eine stabreimende Zwillingsformel, die in dieser Form ein hohes Alter hat und auf einen Rechtsbrauch zurückgeht: ›einem Haut und Haar abschlagen‹, ihn mit Rutenstreichen strafen, daß es über Haut und Haar geht (Jac. Grimm: ›Deutsche… … Das Wörterbuch der Idiome
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hundejahre — (erschienen 1963) ist ein Roman von Günter Grass. Es handelt sich um den dritten Band der „Danziger Trilogie“, die außerdem die Romane Die Blechtrommel (1960) und Katz und Maus (1961) umfasst. Grass Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des … Deutsch Wikipedia
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon